Moxatherapie

Wärme, die tief wirkt – Energie, die ins Fließen kommt


Die Moxatherapie ist ein traditionelles Wärmeverfahren der Chinesischen Medizin, bei dem das getrocknete Kraut Beifuß (Artemisia vulgaris) verbrannt wird, um gezielt Akupunkturpunkte oder bestimmte Körperbereiche zu erwärmen.


Diese uralte Methode wird in meiner Praxis sowohl alleinstehend als auch begleitend zu anderen Therapien, wie der Akupunktur, eingesetzt.


Wie wirkt Moxa?


Die gezielte Wärmezufuhr durch die Moxatherapie hilft dabei:


  • Yang-Energie zu stärken


  • Kälte aus dem Körper zu vertreiben


  • den Stoffwechsel zu aktivieren


  • den Qi- und Blutfluss anzuregen


Insbesondere bei Beschwerden, die mit Kälte oder Energieblockaden zusammenhängen, kann Moxa tiefgehende Linderung bringen.

Moxa in der Anwendung


Ich nutze in meiner Praxis vor allem zwei Formen der Moxibustion:


  • Moxazigarre:

Dabei wird das glimmende Beifußkraut in Form einer Zigarre über Akupunkturpunkten gehalten. Die wohltuende Wärme wirkt dabei oberflächlich und entspannend.


  • Moxakegel auf Akupunkturnadeln:

Für eine intensivere Tiefenwirkung werden Moxakegel direkt auf Akupunkturnadeln platziert. Die Wärme wird über die Nadel in die Tiefe des Gewebes geleitet – das verstärkt die Wirkung und bringt gezielte Stimulation.


Wann kommt Moxa zum Einsatz?


Ich wende die Moxatherapie besonders häufig und mit sehr guten Ergebnissen an bei:


  • Depressiven Verstimmungen


  • Burnout und Erschöpfung


  • Antriebslosigkeit


  • Chronischen Schmerzen


  • Kinderwunsch


  • Yin-bedingter Kälte (körperlich & seelisch)


Diese Therapieform kann sanft neue Energie spenden und Blockaden auflösen – sowohl auf körperlicher als auch emotionaler Ebene.


Möchten Sie wissen, ob Moxa Ihnen helfen kann?

Ich freue mich über Ihre Fragen – sprechen Sie mich gerne an!


Jetzt Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns